Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Auf der Cemre-Werft in der Türkei sind alle Stahlplatten für Scandlines‘ neue Zero Direct Emission Frachtfähre „PR24“ nun zugeschnitten worden. Bis Ende Juni 2023 sollen alle 36 Sektionen zusammengeschweißt und auf der Helling platziert sein. Die Fähre wird 2024 unter dänischer Flagge und mit Dualbesatzung auf dem Fehmarn Belt in Betrieb gehen.
Wenn man 60 Jahre alt wird, muss man nicht zum Stillstand kommen – das gilt auch für die Vogelfluglinie und die Fähren auf dieser Strecke. Vor allem der emissionsfreie Betrieb und Nachhaltigkeit waren während der letzten zehn Jahre die wichtigsten Themen.
Am 19. April 2023 lud die Fährreederei Scandlines zu einem Empfang in der deutschen Hauptstadt ein. Dort begrüßten der CEO Carsten Nørland und weitere Repräsentanten des Unternehmens im Käfer Dachgarten-Restaurant im Bundestag etwa 60 Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Scandlines hat die Rostock-Fähren vor kurzem mit neuen Propellerblättern ausgestattet und damit die Schiffe für das aktuelle Betriebsprofil optimiert. Dies führt zu einem verbesserten Propellerwirkungsgrad und einer Einsparung von bis zu 11 Prozent an Antriebsenergie.
In ganz Europa bauen, testen und tüfteln Zulieferer und Partner für die vielen verschiedenen Produkte und Lösungen, die Teil der neuen emissionsfreien Fähre „PR24“ (Puttgarden-Rødby 2024) von Scandlines für den Fehmarnbelt sein werden.
Bei einer wichtigen Preisverleihung in London erhielt Scandlines einen angesehenen ESG-Preis (Environment, Social, Governance) für seine Bemühungen, den Fährbetrieb der Reederei auf einen emissionsfreien Betrieb umzustellen.
Als letzte der vier Hybridfähren, die auf der Strecke Puttgarden-Rødby verkehren, wurde die Doppeltendfähre „Prinsesse Benedikte“ vor kurzem mit vier neuen, wesentlich effizienteren und damit energiesparenden Thrustern ausgestattet. Scandlines schließt damit ein 13 Millionen EUR schweres Investitionsprojekt in die Doppeltendfähren ab und reduziert zugleich die Umweltwirkungen markant.
Das grüne dänische Tech-Startup-Unternehmen ReFlow wird die neue Nullemissionsfähre von Scandlines mit einem digitalen Klimamodell ausstatten, das die gesamten Umweltwirkungen während der Lebensdauer der Fähre berechnet. Es ist das erste Mal, dass Lebenszyklusanalysen in dieser Größenordnung für eine Fähre durchgeführt werden. Scandlines geht davon aus, dass mit Hilfe des neuen digitalen Tools der
Am Dienstag, den 30. August 2022, feierte Scandlines die Kiellegung der neuen, emissionsfreien Frachtfähre der Reederei. Die Fähre, die 2024 auf der Strecke Puttgarden-Rødby eingesetzt werden soll, trägt den Arbeitstitel PR24 und läutet die nächste Generation von Schiffen auf dieser Strecke ein.
Beim Antrittsbesuch von Claus Ruhe Madsen in Ostholstein wurde der neue schleswig-holsteinische Wirtschafts- und Verkehrsminister an Bord der Hybridfähre „Deutschland“ von Scandlines CEO Carsten Nørland und dem Geschäftsführer der Scandlines Deutschland GmbH Heiko Kähler begrüßt. Nach der Vorstellung der Reederei wurden auch Themen angesprochen, die für die Weiterentwicklung des Unternehmens im La
Die Fährreederei Scandlines unternimmt mit der Umstellung vom herkömmlichen Schiffstagebuch auf ein elektronisches Schiffstagebuch einen großen und wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Als eines der ersten deutschen Fährschiffe setzt die „Berlin“, die auf der Strecke Rostock-Gedser verkehrt, ein elektronisches Tagebuch ein. Dieses wurde von dem Rostocker Unternehmen MARSIG GmbH entwickel
Die Konsequenzen der Coronapandemie und die wirtschaftlichen Folgen des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine haben das Geschäft von Scandlines während des ersten Halbjahrs 2022 beeinträchtigt. Scandlines begegnet diesen Herausforderungen mit ehrgeizigen Zielen einer emissionsfreien Schifffahrt, welche die Ziele des Pariser Abkommens sogar übersteigen
Die Tourismusorganisation Die Destination Südküste Dänemarks und die Fährgesellschaft Scandlines haben jüngst nach einem Paar aus Deutschland gesucht, das einen einwöchigen Sommerurlaub im Südosten Dänemarks, genauer gesagt auf Südseeland und der Ferieninsel Møn, verbringen möchte, bei dem alle Kosten übernommen werden.
Zum ersten Mal seit 2020 lud die Fährreederei Scandlines wieder zu einem Empfang in der deutschen Hauptstadt, und konnte im Käfer Dachgarten-Restaurant im Bundestag etwa 100 Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit begrüßen.
Mit dem Ziel, bis 2040 emissionsfrei zu werden, setzt sich Scandlines höhere Ziele als das Pariser Klimaabkommen. Der nächste Schritt ist die Installation eines Norsepower-Rotorsegels auf der Hybridfähre „Berlin“.
2 tolle Urlaube – komplett kostenfrei: Die Destination Südküste Dänemark und Scandlines suchen für den Sommer 2022 Dänemark-Piloten aus Deutschland.
Scandlines navigierte sicher durch die Marktvolatilität und die Auswirkungen von COVID-19 im Jahr 2021 und behielt seine Margen dank engagierter Teamarbeit und strenger Kostensteuerung bei. Scandlines zementierte seine Position als grüner Vorreiter mit einer langfristigen Investition in eine neue emissionsfreie Frachtfähre und dem Ziel, die Puttgarden-Rødby-Route bis 2030 emissionsfrei zu machen u
Auch in diesem Jahr bietet Scandlines Reisenden einen flexiblen Dänemarkurlaub mit attraktiven Ticketpreisen. So sparen Dänemarkbegeisterte mit dem „Summer Deal“ 20 Prozent gegenüber den Standardtickets* und gewinnen stattdessen noch mehr an Flexibilität für ihre Hin- und Rückreise. Neben günstigen Preisen und flexiblem Reisedatum lockt das Fährunternehmen zudem mit einer kostenfreien Stornierungs
Jesper Mikkelsen Heilbuth wird zum 1. Juli 2022 die Stelle als Finanzchef (CFO) antreten und in den Vorstand der Reederei eintreten, wo er CEO Carsten Nørland unterstellt ist.
Die ersten Stahlplatten für die neue emissionsfreie Fähre von Scandlines, die ab 2024 auf der Route Puttgarden-Rødby verkehren soll, wurden am Montag in der türkischen Werft Cemre zugeschnitten.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Scandlines zu folgen.